In den vergangenen Monaten haben wir alles daran gesetzt, Sie optimal auf die Wahlbeobachtung vorzubereiten. Neben unseren zahlreichen Texten, dem umfassenden Leitfaden und neuem Material haben wir in den letzten Tagen auch Onlineschulungen... mehr
Die Bundestagswahl steht bevor – und mit ihr die wichtige Aufgabe der Wahlbeobachtung. In dieser Schulung mit dem Diplom-Politikwissenschaftler Michael Schäfer gab es eine kompakte Einführung in die aktuellen Regeln der Wahl... mehr
Wenn am Sonntag gewählt wird, kommt erstmals das neue Wahlgesetz zum Tragen. Komplizierte Überhangmandate sind damit Geschichte. Doch der Union und auch der AfD könnte das neue Gesetz auf die Füße fallen.
Hier fin... mehr
Das gestrige Attentat in München hat erneut gezeigt, wie gefährlich die Migration nach Deutschland für uns Deutsche enden kann. Und weil das Thema „Migration“ die Diskussionen um die anstehende Bundestagswahl best... mehr
Im Gegensatz zu rechten Parteien nutzen Linke das Wahlrecht gezielt, um die AfD kleinzuhalten und eigene Erfolge zu sichern. Unterstützung erhalten sie dabei von Vorfeldorganisationen und ausländischen Geldgebern.
Der „Ein... mehr
»So geht es nicht weiter!« Diesen Satz hörte man oft nach Terroranschlägen, jetzt auch wieder nach den schrecklichen Taten von Magdeburg und Aschaffenburg. Nicht nur die Bürger sind sauer, auch die Politik will ge... mehr
Seit 2016 beobachten wir Wahlen in Deutschland und haben dabei schon so einiges erlebt. Immer wieder treten Probleme und Fehler auf den Plan, mit denen sich Wahlhelfer und Wahlbeobachter konfrontiert sehen. In den meisten Fällen kö... mehr
Die linksextreme Politikerin Juliane Nagel aus Leipzig hat im Sächsischen Landtag eine Anfrage zur Bürgerinitiative „Ein Prozent“ gestellt. Das Ergebnis dürfte anders ausgefallen sein, als sie es erwartet hatte &n... mehr
Bauernproteste, Sylt-Feiern, Ampel-Aus: Das Jahr 2024 hatte es in sich. Was außerdem wichtig war, erfahrt ihr in diesem Jahresrückblick mit Marie-Thérèse Kaiser in der neuen Folge „Wir klären das!“.... mehr
Aschaffenburg, Magdeburg, Solingen und Mannheim sind traurige Beispiele, die uns das Komplettversagen der Einwanderungspolitik vor Augen führen. Beim Thema Migration geht es um Leben und Tod, um die Sicherheit und Unversehrtheit unsere... mehr
Ein Sieg für Trump, ein Sieg für die AfD?
Stars & Stripes wehen über der deutschen Rechten. Denn Trump, Musk und Co. ziehen alle in ihren Bann. Ihr Plan, die »Wokeness« zu beenden, kann nur positiv aufgefasst... mehr
Der Cottbuser AfD-Abgeordnete Jean-Pascal Hohm lud zum X-Space über die Zukunft der Parteijugend. „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein diskutierte mit.
Der Bundesparteitag der AfD hat am 11. und 12. Januar 2025 in Riesa besch... mehr