Wir haben den Koalitionsvertrag unter die Lupe genommen – mit besonderem Fokus auf die für Patrioten interessanten Themen Repression, Migration, „Demokratieförderung“ und Verteidigung. Unser Fazit: Es läuft... mehr
Donald Trump versetzt die Anleger in Angst und Schrecken. Dass sich etablierte Medien jetzt auf den US-Präsidenten als „Wirtschafts-Killer“ einschießen, ist ironisch: Denn hierzulande wird mit deutscher Gründlich... mehr
Vor einigen Wochen haben wir Wege aufgezeigt, wie jeder vor Ort aktiv gegen die Verflechtung von linken bis linksextremen Vereinen vorgehen kann. In einem Podcast haben wir praktische Ansätze vorgestellt – mit überraschend g... mehr
Der Solifonds hat seit seiner Verhaftung 12.358 Euro für den bekannten YouTuber Shlomo Finkelstein gesammelt. Damit wird nicht nur ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt – es ist vor allem konkrete Hilfe für ihn un... mehr
Gestern beschloss der Sächsische Landtag auf Antrag der Linken – mit den Stimmen aller Parteien außer der AfD –, dass der 8. Mai 2025 ein „Gedenktag“ wird. Das bedeutet, dass der Tag ein Arbeitstag bleibt,... mehr
Die linke Propaganda-Maschine: das »Zentrum für politische Schönheit« Ist das Kunst oder kann das weg? Das fragt man sich bei vielen Aktionen des »Zentrums für politische Schönheit«. Doch nicht nu... mehr
Am 13. Februar 2025, dem 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens, stellte der patriotische Comicverlag Hydra Comics sein neues Projekt vor:
Dresden – Im Feuersturm, einen Comic, der die oft übersehene Perspektive der zivile... mehr
Unter neuer Führung ist der Linkspartei eine bemerkenswerte Rückkehr von den Toten gelungen. Wir erklären, wie das möglich war.
In der politischen Rechten herrscht Uneinigkeit über eine Frage, die sich nach der Bun... mehr
In Ungarn werden Linksextremisten eingeknastet, in Deutschland landen sog. Reichsbürger hinter Gittern. Wie die Justiz mit vermeintlichen Staatsfeinden umgeht, ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir schauen uns zwei prominente F&aum... mehr
Linke Netzwerke sind nicht nur durch die Unions-Anfrage ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Wir können aber etwas machen, was die CDU/CSU nicht machen wird: Nämlich diese Strukturen zerlegen. Im Podcast erklären wir,... mehr
Das erste Fazit lautet, dass auch wir in unserer Wahlbeobachterzentrale gestern eine zunehmende Polarisierung sowie eine stark gestiegene Wahlbeteiligung wahrgenommen haben. Die aufgeheizte Stimmung sorgt dafür, dass sich immer mehr Me... mehr
In den vergangenen Monaten haben wir alles daran gesetzt, Sie optimal auf die Wahlbeobachtung vorzubereiten. Neben unseren zahlreichen Texten, dem umfassenden Leitfaden und neuem Material haben wir in den letzten Tagen auch Onlineschulungen... mehr