Friedrich Merz hat uns im Wahlkampf einiges versprochen. Nach der Wahl sieht das alles ganz anders aus. »Wir klären das!« will zeigen: Das ist kein Ausrutscher, sondern von langer Hand geplant. Und: In der CDU hat das Brech... mehr
Donald Trump versetzt die Anleger in Angst und Schrecken. Dass sich etablierte Medien jetzt auf den US-Präsidenten als „Wirtschafts-Killer“ einschießen, ist ironisch: Denn hierzulande wird mit deutscher Gründlich... mehr
Die linke Propaganda-Maschine: das »Zentrum für politische Schönheit« Ist das Kunst oder kann das weg? Das fragt man sich bei vielen Aktionen des »Zentrums für politische Schönheit«. Doch nicht nu... mehr
In Ungarn werden Linksextremisten eingeknastet, in Deutschland landen sog. Reichsbürger hinter Gittern. Wie die Justiz mit vermeintlichen Staatsfeinden umgeht, ist von Land zu Land unterschiedlich. Wir schauen uns zwei prominente F&aum... mehr
Wenn am Sonntag gewählt wird, kommt erstmals das neue Wahlgesetz zum Tragen. Komplizierte Überhangmandate sind damit Geschichte. Doch der Union und auch der AfD könnte das neue Gesetz auf die Füße fallen.
Hier fin... mehr
»So geht es nicht weiter!« Diesen Satz hörte man oft nach Terroranschlägen, jetzt auch wieder nach den schrecklichen Taten von Magdeburg und Aschaffenburg. Nicht nur die Bürger sind sauer, auch die Politik will ge... mehr
Bauernproteste, Sylt-Feiern, Ampel-Aus: Das Jahr 2024 hatte es in sich. Was außerdem wichtig war, erfahrt ihr in diesem Jahresrückblick mit Marie-Thérèse Kaiser in der neuen Folge „Wir klären das!“.... mehr