Unser Wahlsystem ist ein schlechter Witz!

+++ Einen Liveticker vom Wahltag finden Sie bei Telegram und Twitter. +++

Immer wieder betonen wir, dass wir nicht von einem staatlich gesteuerten Wahlbetrug ausgehen. Unsere Wahlbeobachter helfen dabei, Fehler zu vermeiden und machen es denen unmöglich (oder zumindest schwerer), die meinen, die Wahlergebnisse in die eigene Hand nehmen zu können. Unsere größten Gegner sind dabei nicht Wahlbetrüger, sondern das bundesdeutsche Wahlrecht und die unfähige Verwaltung.

Was in Deutschland mittlerweile alles geht

Zu jeder Wahl besetzen wir unser Wahlbüro, wo wir den Wählern und Wahlbeobachtern von früh morgens bis spät abends zur Verfügung stehen und versuchen zu helfen, wo es nur geht. Auf vier Telefonleitungen, per E-Mail, WhatsApp, Twitter und Telegram versuchen wir zu helfen. Doch ein Großteil unserer Arbeit besteht daraus, Menschen zu erklären, was man laut deutschem Wahlrecht mittlerweile alles darf oder nicht darf.

Ganz konkrete Probleme

Schon nach der letzten Bundestagswahl haben wir auf folgende Punkte hingewiesen:

  • Ausweispflicht
  • Schreibgeräte
  • Versiegelte Urnen
  • Orte der Briefwahl veröffentlichen
  • Neues Briefwahlsystem
  • Wahlwerbung vor den Wahllokalen
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Veröffentlichung der Ergebnisse

Diese ganzen Themen haben sich gestern und in den Wochen der Briefwahl nur noch verschlimmert. Hinzu kam, dass die Corona-Regeln der Bundesländer von den Wahlvorständen oft nicht eingehalten wurden. Zum Glück konnten wir gemeinsam wenigstens den Versuch einer 3G-Regel im Wahllokal kippen – obwohl einige Wahlvorstände diese Regel für Wahlbeobachter gestern einfach in Eigenregie erfanden.

Berlin wird dabei eine Sonderrolle bei der Wahlauswertung einnehmen – dort funktioniert wirklich gar nichts mehr. Es wurden nämlich zu wenige, gar keine oder die falschen Stimmzettel ausgegeben. Schuld daran ist eine katastrophale Organisation und Wahlhelfer, die kaum bis gar nicht geschult waren oder einfach nicht aufgetaucht sind.

Jede Bananenrepublik wählt sicherer

Warum werden Wahlurnen eigentlich nicht mehr versiegelt? Die Bundeswahlordnung (BWO) sagt: Sie müssen verschließbar sein. Das führt aber zu Bildern wie diesen hier:


Screenshot von Twitter

Warum werden Urnen, selbst wenn es diese wenig glaubwürdigen Pappurnen sind, nicht einfach wieder verpflichtend versiegelt? Uns erreichten auch viele Meldungen und Bilder, dass Urnen vorn verschlossen und hinten zu öffnen sein. Wer sowas zulässt, darf sich über wachsendes Misstrauen nicht wundern.

Auch das Wählen ohne Ausweis war am Sonntag ein Dauerbrenner. Wieder kam es zu Fällen, bei denen Menschen angeblich schon gewählt hatten, ihre Briefwahlzettel nicht wie zugesichert abgeben konnten oder nur mit dem Wahlschein wählen könnten. Warum wurde die Wahl nur nach Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses abgeschafft? Auch das schadet dem Vertrauen in die Wahl.

Übrigens: Über einen Fall, als ein Wähler im Wahllokal erfahren hat, dass er angeblich schon per Briefwahl gewählt hätte, kam damals der bislang größte CDU-Wahlbetrug ans Licht.

Wer ist eigentlich stimmberechtigt?

Auch dass bei der Briefwahl nicht geprüft wird, ob der Wähler stimmberechtigt ist, sondern nur noch per Negativliste (Ist der Wähler verzogen oder verstorben?) ausgeschlossen wird, macht unser Wahlsystem zu einem Witz. Bereits vor der Wahl hatten Wahlbeobachter wegen der Negativlisten-Problematik Kontakt zu den Wahlleitern aufgenommen.

Die Antwort: Woher sollten denn die anderen Stimmen kommen? Dazu müsste man ja im Voraus Zugang zu den Wahlunterlagen haben (die liegen in jeder Gemeinde) oder echt wirkende Nachdrucke anfertigen (das schafft heutzutage jeder 14-Jährige mit einem Computer und Photoshop).

Versiegelt die Urnen!

Auch die Lagerung der Briefwahlstimmen in den Rathäusern und Gemeinden führte zu viel Ärger. In Dresden war die Wahlurne der Briefwahl im Bürgerbüro nicht verschlossen, der Grund laut Verwaltung lautete wie folgt: Man leere die Urne sowieso ständig und lagere die Unterlagen irgendwo im Haus. Warum werden nicht einfach versiegelte Urnen gefüllt und bis zum Wahltag verschlossen gelagert? Es ist ein Trauerspiel.

Dass durch Corona weitestgehend auf mobile Wahlbüros in Altenheimen verzichtet wurde, ist auch so ein Problem. Können Sie sich noch an den Fall erinnern, als eine Mitarbeiterin eines Altenheims die Wahlbenachrichtigungen der Bewohner geschnappt hat, um ihren Mann und ihren Sohn für die CDU ins Parlament zu bringen? Falls nicht, hier mehr dazu.

Ach ja: Wenn dann die Urnen transportiert werden, dann bitte so sicher, dass sich nicht jeder daran zu schaffen machen kann.


Foto von der letzten Europawahl. Frei zugängliche Briefwahlurnen in einem Lastwagen vor dem Wahllokal. Foto eines Wahlbeobachters.

Ein Fall für unsere Wahlbeobachter

Für die meisten ist die Wahlbeobachtung mit dem Wahlabend und dem Vergleichen der beobachteten Ergebnisse ihres Wahllokals (wenn sie denn rechtszeitig veröffentlicht werden) beendet – nicht so für unsere Wahlbeobachter-Mannschaft. Jeder, der uns einen Verstoß meldet, muss diesen auch seinem Kreiswahlleiter (hier die Kontaktdaten aller Kreiswahlleiter) mitteilen und sollte uns dabei in Kopie setzen. Nur so haben wir einen Fall, mit dem wir arbeiten können! Wer unsere Unterstützung braucht, sollte diesen Weg gehen. Mit den in einer solchen Meldung beschrieben Fakten können wir u.a. auch Falschmeldungen prüfen.

Die Zeit drängt!

Bereits in dieser Woche werden die Kreiswahlausschüsse tagen und die Endergebnisse feststellen.Wer Einspruch erheben will, der muss das bis dahin tun. Auch die Einsicht der ungültigen Stimmen sollte bis dahin passieren – hierzu muss man sich ebenfalls vor der Sitzung des Kreiswahlausschusses an seinen Kreiswahlleiter wenden. Gerade bei knappen Ergebnissen ist schnelles Handeln gefragt. Etwa wie in Dresden, wo ein AfD-Mann nur 39 Stimmen hinter dem CDU-Kandidaten liegt. Wer noch etwas erreichen will, der muss es jetzt tun!

Dieser Artikel ist mir was wert

Das „Ein Prozent“ Recherchenetzwerk mit einer Spende unterstützen.

spenden

04. Oktober 2024

Podcast: Analyse und Gegenschlag

01. Oktober 2024

Ostwahlen: Fazit und Gegenstrategien

Kommentare (2)

Beispiele
Hier wird es erklärt: Die Briefwahl in Deutschland ist in hohem Maße anfällig für Wahlmanipulationen. Seit 1989 wurden alle Sicherungsmechanismen der Briefwahl bei der Bundestags- und Europawahl abgeschafft: Die Wahlscheine werden bei der Auszählung nicht mehr mit dem kompletten Wahlscheinverzeichnis abgeglichen, sondern nur noch mit der Liste der für ungültig erklärten Wahlscheinen. In dieser Liste sind gefälschte Wahlscheine natürlich nicht enthalten. (gestrichen 1989, § 68 Abs. 1 EuWO bzw. § 75 Abs. 1 BWO) Es reicht das Dienstsiegel nur noch aufzudrucken, anstatt es zu stempeln. (gestrichen 1989, § 27 Abs. 2 EuWO bzw. § 28 Abs. 2 BWO) Auch die Siegelmarken für die Stimmzettelumschläge wurden gestrichen. (gestrichen 1989, § 27 Abs. 3 bzw. § 28 Abs. 3 BWO) Es ist keine amtliche Unterschrift mehr auf dem Wahlschein nötig. (gestrichen 2002, § 27 Abs. 2 EuWO bzw. § 28 Abs. 2 BWO) Gefälschte Briefwahlunterlagen mit Phantasienamen fallen also weder dadurch auf, dass es die Namen gar nicht gibt, noch durch irgendwelche Sicherheitsmerkmale. Die Unterschriften der Eidesstattlichen Versicherungen unter den Wahlscheinen werden nur auf Vorhandensein überprüft, stellen also keinerlei Hürde für Fälscher dar. Es erfolgt nicht einmal ein Vergleich der Anzahl an ausgegebenen mit der an eingegangenen Briefwahlunterlagen. Dass das Problem nicht theoretisch ist, zeigt eine lange Sammlung an Fällen von Fälschungen und Wahlbetrug bei der Briefwahl. http://rupp.de/briefwahl_einspruch/
Renate Wehemeyer
Bei der Bundestagswahl machte ich als Wahlbeobachterin keine schlechten Erfahrungen. Es betraf das Büro, wo ich auch Wählerin war. Diese gute Meinung liegt nicht vor bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, wo ich ein Briefwahlzentrum aufsuchte, dort sowohl eine Anwesenheitsbescheinigung ausfüllen musste, als auch von einer Vorsitzenden dien Hinweis erhielt, keine Strichliste zu führen. "Hier bleibt alles im Raum, es gehen keine Zahlen raus". Ich führte eine Strichliste , da sie mir keinen Beleg für diese Anweisung vorlegen konnte. Auch das Vorlesen der Erst- und Zweitstimmen verlief eher als Geheimoperation (zu leise). Alles in allem veranlasste mich das , den Kreiswahlleiter zu informieren. . Eine Antwort erhielt ich nicht. Was die Bundestagswahl anbelangt, so fehlen mir zum Vergleich noch die Ortsergebnisse

Kommentieren

Kommentar
Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Der Rundbrief der Bewegung

Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Bereits über 40.000 Personen nutzen diese Möglichkeit.