Wahlbeobachtung: alle Infos, alle Quellen

in den vergangenen Monaten haben wir alles daran gesetzt, Sie optimal auf die Wahlbeobachtung vorzubereiten. Neben unseren zahlreichen Texten, dem umfassenden Leitfaden und neuem Material haben wir in den letzten Tagen auch Onlineschulungen angeboten.

Falls Sie diese verpasst haben, kein Problem! Wir haben alle wichtigen Fragen in einem Podcast zusammengefasst. Hören Sie sich diesen Podcast auf verschiedenen Plattformen an.

Zur Folge:
EP-Podcasts | Spotify | Apple Podcasts | Odysee

In diesem Beitrag haben wir alle im Podcast erwähnten Quellen und Beispiele zusammengefasst.

So erreichen Sie uns am Wahltag

Wie in den vergangenen Jahren stehen Ihnen unsere Experten auch am Wahltag zur Verfügung. Über drei Telefonleitungen, per WhatsApp, Telegram, X/Twitter und E-Mail beantworten wir eingehende Fragen und helfen Ihnen bei Problemen.

Die wichtigsten Quellen und Hilfen

Unser „Leitfaden für Wahlbeobachter“ ist Ihr bewährter Helfer am Wahltag. Mit ihm können Sie sicherstellen, dass in Ihrem Wahllokal alles korrekt abläuft.

Sollten Probleme auftreten, ist Ihr erster Ansprechpartner der Wahlvorstand im Wahllokal. Reagiert dieser nicht, wenden Sie sich bitte an den Kreiswahlleiter. Falls Ihnen im Wahlvorstand kein Kontakt vermittelt wird, finden Sie alle Kreiswahlleiter für den Wahlsonntag in dieser PDF.

Reagiert auch der Kreiswahlleiter nicht, rufen Sie die Polizei und informieren Sie das „Ein Prozent“-Wahlbüro (Kontaktdaten siehe oben) über den Vorfall.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser „FAQ“ zur Wahlbeobachtung zur Verfügung. Zudem finden Sie hier zwei Schulungen zu den Themen „Ablauf und Einspruch“ und „Briefwahl“.

Wir freuen uns, dass Sie am Sonntag dabei sind, und werden Sie bestmöglich unterstützen!

Dieser Artikel ist mir was wert

Das „Ein Prozent“ Recherchenetzwerk mit einer Spende unterstützen.

spenden

08. Juni 2024

Wählen gehen – und Wahlen beobachten!

06. Juni 2024

Wahlbetrug verhindern – so geht es!

Kommentare (1)

Oliver Matthiesen

Hallo, liebes EINPROZENT-Team! Ich beobachte, unter anderem auf Telegram, ein Hin und Her in Sachen "fehlender rechter oberer Ecke am Stimmzettel. Mir lag auch so ein "verstümmeltes" Teil vor. Andernorts waren die Zettel "unangetastet". Habe häufiger gelesen, die fehlende Ecke sei als Schablone für Sehbehinderte gedacht. "Völliger Blödsinn!", so vielfach die Antwort darauf. Wahlbetrug! - Was stimmt denn nun? Grüße aus Schleswig-Holstein Oliver Matthiesen

Antwort EinProzent:

Die Auszählung zeigt es gerade. Kein Stimmzettel mit der fehlenden Ecke ist ungültig. Die Ecke ist eine Hilfe für blinde Wähler.
 

Kommentieren

Kommentar
Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Der Rundbrief der Bewegung

Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten durch diese Webseite einverstanden. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen. (Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.)

Bereits über 40.000 Personen nutzen diese Möglichkeit.