Die mittlerweile vier Beschädigungen an den Nord-Stream-Pipelines zeigen uns Europäern, wie verletzlich die Infrastruktur unserer Länder ist – und zudem, wie es um die Souveränität der Bundesrepublik tatsä... mehr
Unser Wahlsystem ist ein schlechter Witz. Es ist anfällig für organsierten Betrug von Parteien und gegenüber Menschen, die denken, das Ergebnis selbst in die Hand nehmen zu können. Deswegen müssen wir, die Bürg... mehr
Erst Großbritannien, dann Schweden, jetzt Italien und in Zukunft Deutschland: So suggeriert es uns eine AfD-Grafik, die heute, am Tag nach den Wahlen zum italienischen Parlament, durch die sozialen Medien geistert. Doch der Domino-Eff... mehr
Auf in die Stichwahl
Cottbus ist eine einzigartige Großstadt in Deutschland. Das Widerstandsmilieu ist hier so stark, dass die Stadt an der Spree am 9. Oktober zur ersten deutschen Großstadt mit einem AfD-Oberbürgermeister... mehr
Wagenknecht und Verstaatlichung
Deutschlands größter Gasimporteur soll verstaatlicht werden. Macht die Bundesregierung damit ausnahmsweise etwas richtig, wenn sie versucht, die Energieversorgung in die öffentliche Hand zu &... mehr
Der Protest auf der Straße wächst rasant, auch deswegen, weil die Probleme immer einschneidender werden. Gleichzeitig versuchen Politiker, Medien und Nutznießer der Ampel-Koalition die Kritiker als „Putinversteher&ldq... mehr
Ganz ehrlich: Was bringt Protest?
Die Linke zerfällt – nun ist das so offensichtlich wie nie zuvor. Das bedeutet auch: Die Nische rund um die sozialen Belange muss nun von Patrioten gefüllt werden und zwar jeden Montag auf... mehr
Gaskrise, Inflation und die unsichere Wirtschaftslage sind die Mobilisierungsfaktoren für den „heißen Herbst“. Doch die neue Ausgangssituation – nach Jahren des Protests gegen Masseneinwanderung und restriktive... mehr
Ist eine Zusammenarbeit möglich?
Das linke Lager ist zerstritten: Es dürfte wohl bekannt sein, dass Sahra Wagenknecht bei vielen Funktionären der Linkspartei Skepsis auslöst, weil ihre öffentlichen Forderungen auch... mehr
„Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Branchen einfach erstmal aufhören zu produzieren.“ Das sagte Wirtschaftsminister Habeck so bei Maischberger, um nicht zugeben zu müssen, dass unzählige Unternehmen aufgrund... mehr
Die Grünen scheren sich nicht um deutsche Interessen und sie sind stolz darauf. Sie sehen sich als Teil eines supranationalen transatlantischen Bündnisses. Diese Verachtung des eigenen Nationalstaats wird seit Jahrzehnten von US-L... mehr
Seitdem Russland Ende Februar dieses Jahres die Ukraine angriff, geistert ein Begriff durch die deutsche Öffentlichkeit: „Wirtschaftskrieg“. Mit weitreichenden wirtschaftlichen Sanktionen wollte der „Westen“ den... mehr