In Dresden brodelt es. Die Verwaltung überzieht die Stadt mit neuen Asylheimen und Containerdörfern – hier eine Übersicht über die aktuelle Situation. Gleichzeitig droht der FDP-Oberbürgermeister Hilbert den B... mehr
Verbrannte Steuererklärungen, enge Verstrickungen mit Moskau und aus Sicht von Klimaschützern ein Segeln unter falscher Flagge: Die Stiftung Klima- und Umweltschutz in Mecklenburg-Vorpommern hat schon bessere Tage erlebt. Seitdem... mehr
Wir leben wahrlich in einer Zeit der konvergierenden Krisen: Euro, Migration, Corona und Krieg in der Ukraine. Zu allen hier aufgeführten und noch keineswegs bewältigten Krisen gesellt sich nun eine neue Bankenkrise hinzu. So ausg... mehr
Er gilt als der „meistgesuchte Linksextremist Deutschlands“ (Bild): Johann Guntermann, genannt „Lücke“. Während die Linkextremistin Lina Engel wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung in U-Haft sitzt und... mehr
In ganz Deutschland sind die Kommunen mit dem anhaltenden Ansturm von illegalen Einwanderern überfordert. Doch immer mehr Menschen wehren sich gegen die Unterbringung von Fremden in ihren Städten und Stadtteilen. Ein Schwerpunkt d... mehr
Eine linksextreme deutsche Gruppe weitet ihre Aktivitäten auch auf Ungarn aus. Nach einigen Gewalttaten können die dortigen Behörden aber einen Teil der mutmaßlichen Täter dingfest machen. Die Spur führt zur H... mehr
Sahra Wagenknecht macht erneut von sich reden. In der Linkspartei sieht sie für sich selbst keine Zukunft mehr, wie vor kurzem bekannt wurde. Das entfachte natürlich die Gerüchteküche darüber, ob damit eine „W... mehr
Der Wutwinter ist ausgeblieben. Die apokalyptischen Szenarien mancher Protagonisten im patriotischen Milieu sind nicht eingetreten. Heißt das, es ist doch alles in Butter und wir können frohen Mutes in eine Zukunft blicken, in de... mehr
Der „Ein Prozent“-Solifonds hilft einem jungen Mann nach einem brutalen Angriff durch einen Migranten. Dabei geht es nicht nur um direkte Hilfe bei den Kosten für den Arzt, sondern auch darum, den fremden Täter vor Ger... mehr
Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland stapeln sich. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine hagelt es ökonomische Einschränkungen – mit mehr als 14.000 Stück ist Moskau nun vom Westen belegt worden. Z... mehr
Für den Westen ist der 24. Februar 2022 eine „Zeitenwende“, für die Menschen in der Ostukraine war der Krieg aber schon lange vorher da. Benedikt Kaiser und Philip Stein sprechen über die unterschiedlichen Wahrneh... mehr
Mit unseren Linksextremismus-Recherchen der letzten Woche haben wir für Aufsehen gesorgt. Wir berichteten über die Verbindungen der „Hammerbande“ zu den brutalen Überfällen in Ungarn und nannten die Täte... mehr