Sachsen hat sicherheitspolitisch gesehen viele Probleme: Die wachsende illegale Einwanderung, gewalttätigen Linksextremismus auch über das Epizentrum Connewitz hinaus und eine immer größere Annäherung an kriminelle... mehr
In Deutschland leben derzeit ca. 1,5 Millionen Fremde, die durch unseren Staat „Schutz“ erhalten haben. Hinzukommen kommen 1.018.638 registrierte (!) ukrainische Flüchtlinge (Stichtag: 29. Oktober 2022). Die EU-Grenzschutzb... mehr
Was bringt der „heiße Herbst“?
Der „heiße Herbst“ hat stark begonnen. Doch wie geht es jetzt weiter? Erleben wir, angesichts der medialen Beruhigungspillen und des „Krisenmanagments“ der... mehr
Gestern hat die schwarze Frankfurter Grünen-Politikern Mirrianne Mahn in zweiter Instanz gegen den „Ein Prozent“-Vorsitzenden Philip Stein verloren. Sie hatte online über unseren Verein gelogen – und wir haben un... mehr
„Ein Prozent“ gibt es seit 2016. Unermüdlich haben wir seither vernetzt, unterstützt und neue Projekte vorangetrieben. Auch unser „Solifonds“ ist inzwischen zur Anlaufstelle für alle geworden... mehr
In einer Nacht- und Nebelaktion wurde der Volksverhetzungsparagraf von der Bundesregierung verschärft. Immer mehr Meinungen und Diskussionen sollen kriminalisiert werden. Lediglich Deutsche sind keine schützenswerte Gruppe –... mehr
Im letzten Jahr mußte das patriotische Lager einen herben Verlust beklagen: Manuel Ochsenreiter, ehemaliger Redakteur der „Jungen Freiheit” und langjähriger Chefredakteur der „ZUERST!”, verstarb in Moskau... mehr
Es ist der spektakulärste Prozess gegen Linksextremisten seit Jahrzehnten: Vor dem Oberlandesgericht Dresden steht das Urteil gegen Lina Engel und ihre „Hammerbande“ kurz bevor. Entscheidend könnten die Aussagen des eh... mehr
Man stelle es sich vor: Auf der Plattform Tiktok gibt es Nutzer, die laden Reden des AfD-Landtagsabgeordneten Ulrich Siegmund hoch, ohne dazu zu sagen, dass es sich um eine Rede eines brandgefährlichen Rechten handelt. 1,5 Millionen Le... mehr
Der Protest auf der Straße wächst immer weiter an. Am letzten Montag, dem Tag der deutschen Einheit, beteiligten sich laut Polizeiangaben allein in Ostdeutschland fast 105.000 Menschen an den Demos und Kundgebungen.
Dieser breit... mehr
Mit etwas Verzögerung veröffentlichen wir nun endlich unsere Nachbetrachtung der italienischen Parlamentswahl vom 25. September. Wie von Demoskopen prognostiziert, wurde es ein Sieg des Rechtsbündnisses um die von Giorgia Mel... mehr
Die Umfrage kommt einer kalten Dusche für die Bundesregierung gleich: Nur noch 39 Prozent der Ostdeutschen sind mit der Demokratie in unserem Land zufrieden. Es ist ein historischer Tiefstwert, vor zwei Jahren waren es noch 48 Prozent.... mehr