Am 12. Juli kam es in Polen bei der Präsidentschaftswahl zur Stichwahl zwischen dem konservativen Amtsinhaber Andrzej Duda (PiS) und seinem liberalen Herausforderer Rafał Trzaskowski (PO). Duda konnte mit 51 Prozent der Stimmen die Wah... mehr
Die deutschen Inlandsgeheimdienste schießen scharf gegen die patriotische Opposition. Eine Organisation nach der nächsten wird unter Beobachtung gestellt. Das Ziel: Demokratische Patrioten sollen als „Extremisten“ kri... mehr
Als „Journalisten“ agierende Antifaschisten schaffen im Vorfeld sowie in der „Nachbereitung“ das geistige Klima, das linksextreme Gewalt begünstigt.
Sie markieren Andersdenkende als „rechts“ und g... mehr
- Im öffentlichen Dienst soll der Druck auf demokratische Regierungskritiker erhöht werden.
- Faeser will Beweislastumkehr.
- Die Kontaktschuld wird weiter etabliert.
Während man tagtäglich mit neuen katastrophalen I... mehr
Immer wieder sticht „Ein Prozent“ mit Recherchen ins linke Wespennest. Diesmal wollte Torsten Hahnel vom linken „Miteinander e.V.“ unser Video sperren lassen.
Klare Entscheidung vor Gericht: „Ein Prozent&ldq... mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, dass Sachsen-Anhalt die Rundfunkfreiheit verletzt. Damit tritt die Zwangsgebührenerhöhung in Kraft.
Die Staatsmedien sind nicht für „alle“ da. Es dominieren l... mehr
Lina E. steht vor Gericht. Wird jetzt dem Linksextremismus Prozess gemacht? Eher nicht, denn die Unterstützung für Linksaußen hat System in Deutschland.
In einem ausführlichen Livestream besprechen wir,... mehr
Die Umfrage kommt einer kalten Dusche für die Bundesregierung gleich: Nur noch 39 Prozent der Ostdeutschen sind mit der Demokratie in unserem Land zufrieden. Es ist ein historischer Tiefstwert, vor zwei Jahren waren es noch 48 Prozent.... mehr
Am 8. Oktober werden in Bayern und Hessen neue Landtage gewählt, gleichzeitig finden in Bayern die Bezirkstagswahlen statt. Zwar knackt patriotische und konservative Parteien immer neue Umfragerekorde, doch es gibt auch viele Leute, de... mehr
„Ein Prozent“ hat in den vergangenen Jahren einiges auf den Weg gebracht. Zu Weihnachten wollten wir unseren Förderern – die all das überhaupt erst möglich gemacht haben – eine kleine Liste zusenden, w... mehr
„Haldenwang beansprucht nicht in erster Linie, die Demokratie zu schützen. Er will, dass der Staat auf das Denken seiner Bürger zugreift, indem dieser unliebsame ‚Denk- und Sprachmuster’ sanktioniert.“ Dies... mehr
Die Spuren der „Hammerbande“, der linksextremen Schlägertruppe um Lina Engel und dem gesuchten Johann Guntermann, führen auch zu den Grünen. In Jena gibt es ein Haus, das von Grünen betrieben wird und ein zen... mehr