Die allgemeine Impfpflicht ist vom Tisch: 378 Abgeordnete stimmten gegen den Lauterbach-Scholz-Antrag und nur 296 dafür. Die Hardliner vor allem aus der Ampel-Regierung stehen vor einem politischen Scherbenhaufen, vor dem Reichstag jub... mehr
Im Gespräch mit dem stellvertretenden AfD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag
Es gibt für eine Oppositionspartei einfachere Situationen als eine außenpolitische Krisenlage. Für gewöhnlich sorgen derartige Ereigniss... mehr
Die rot-grünen Hardliner in der Bundesregierung haben keine Mehrheit in Sachen Impfpflicht. Die Impfpflicht ab 18 ist tot. Nun starten Scholz, Lauterbach und Co. einen letzten verzweifelten Versuch. Der Trick: Nicht jetzt soll übe... mehr
Eine neue Folge „Wir klären das!“
Wie geht der Krieg in der Ukraine aus? Und was bedeutet das für uns Deutsche? Unser Moderator Jean-Pascal Hohm geht vier mögliche Zukunftsszenarien durch; eines schrecklicher al... mehr
Am 7. April ab 9 Uhr ist es soweit. Der Bundestag stimmt, voraussichtlich namentlich, über die verschiedenen Anträge zur Corona-Impfpflicht ab. Wie in unserem letzten Artikel beschrieben, liegen derzeit fünf Anträge vor.... mehr
Im Gespräch mit Dr. Christina Baum
Während man fast in ganz Europa die Corona-Maßnahmen sukzessive lockert oder gleich ganz abschafft, praktiziert man in der Bundesrepublik lieber das Gegenteil. Auf die Impfpflicht im Gesun... mehr
Die Geopolitik hat in der Bundesrepublik Deutschland einen schweren Stand. Die Rolle unseres Landes in der Welt wird in Politik und Medien gern blauäugig und quasi-romantisch verklärt – das zeigte nicht zuletzt der Afghanist... mehr
Die Impfpflicht steht in den Startlöchern. Zumindest wird morgen (Donnerstag!) im Bundestag in erster Lesung darüber debattiert. Doch ob sich bald jeder deutsche Bürger über 18 impfen lassen muss, ist keinesfalls beschlo... mehr
Atomkraft, Spritpreise, Ukraine-Krieg und innere Energiewende
Der Ölpreis ist auf dem direkten Weg zu seinem historischen Höchststand. Die US-Regierung droht mit einem Embargo auf russisches Öl und Gas. Erkleckliche Mengen r... mehr
In einer Woche am 17. März will der Bundestag mit dem Gesetzgebungsverfahren zur gesetzlichen Impfpflicht beginnen. Wir stellen die verschiedenen Anträge und den groben Ablauf des Verfahrens im Bundestag vor. Zudem zeigen wir, wie... mehr
Heute Abend geht’s los. Wir melden uns mit einem Livestream auf Telegram zurück, denn der Ukrainekrieg führt dazu, dass die geplante Corona-Impfpflicht kaum mediale Beachtung findet. Dabei berät der Bundestag ab nä... mehr
Immer wieder hörten Impfzwang-Kritiker und Wissenschaftler beim Hinweis auf Impfnebenwirkungen die Antwort, wenn es bei den als sehr sicher dargestellten Corona-Impfstoffen ernsthafte Nebenwirkungen geben sollte, wäre darüber... mehr