Abgasskandal, Tempolimit, Fahrverbote – der Kampf gegen die deutsche Autoindustrie geht weiter. Ein breites Bündnis aus Altparteien, NGOs und Systemgewerkschaften betreibt Kampagne auf Kosten der Autoindustrie und vor allem... mehr
Laut offiziellen Zahlen sind seit 2015 circa 1,5 Millionen Migranten in die Bundesrepublik eingereist. Die wenigsten von ihnen erhalten Asyl. Stattdessen gelten sie als „subsidiär Schutzberechtigte“. Doch anstatt dafür... mehr
Manchmal läuft es einfach: Der patriotische Widerstand ist stärker denn je. Und in Österreich gewinnt „Ein Prozent“ nach einem knapp ein Jahr andauernden Prozess gegen den linksextremen Blogger und „Sozialar... mehr
Unter dem Deckmantel der „offenen Gesellschaft“ arbeitet der Spekulant George Soros an der Umsetzung seiner Vision: einer neoliberalen, entwurzelten und multikulturellen Gesellschaft. Zu seinem Netzwerk gehören Journalisten... mehr
In Wahlen drückt sich der Wille des Volkes aus. Deshalb muss das Volk auch dafür sorgen, dass sein Wunsch gehört und umgesetzt wird. Wahlbeobachtung ist ein Zeichen lebendiger Demokratie. Das sieht auch Andreas Kalbitz, Lande... mehr
Durch die Einführung der Ankerzentren konnten die Verfahren beschleunigt werden. Dennoch sinken die Rückführungszahlen. Immer mehr Ausreisepflichtige bleiben in den Zentren.
Die „Initiative an der Basis“ stellt... mehr
Eine Organisation wie das „Ein Prozent“-Netzwerk gab es in der langen Geschichte der patriotischen Opposition in Deutschland noch nie. Im Stil einer NGO setzen wir uns auf vielfältige Art und Weise für unser... mehr
Vor einigen Wochen haben wir Wege aufgezeigt, wie jeder vor Ort aktiv gegen die Verflechtung von linken bis linksextremen Vereinen vorgehen kann. In einem Podcast haben wir praktische Ansätze vorgestellt – mit überraschend g... mehr