Was kommt nach dem Protest?
Egal wo in Deutschland, es wird spaziert. Der Widerstand gegen die Corona-Politik von Bund und Ländern wächst stetig. Die mit der verfügbaren Corona-Impfung aufgekommenen 2G- und nun 2G+-Regeln, m... mehr
Der Autor und Aktivist Volker Zierke und der Diplom-Politikwissenschaftler und Bildgeschichten-Produzent Michael Schäfer schauen auf die Arbeit des „Ein Prozent“-Bürgernetzwerkes im Jahr 2021 und sprechen darü... mehr
Wir waren die ersten, die mit „Laut Gedacht“ ein patriotisches Langzeitprojekt erfolgreich im Netz etablieren konnten. Und mit unserem Podcast „Lagebesprechung“ haben wir ein weiteres Erfolgsprojekt auf dem Kerb... mehr
Zum "Lagebesprechung"-Podcast
Rote Linien
„Es darf keine roten Linien geben“ betont der neue SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen fortwährend bei jeder sich bietenden... mehr
Scharfe Corona-Maßnahmen in Österreich
Österreich macht vor, was uns in der Bundesrepublik, betrachtet man die aktuell hysterische Stimmungslage im polit-medialen Komplex, noch bevorsteht oder in Teilen in manchen Bundesl&a... mehr
Die Linke hält die Diskurshoheit innerhalb der deutschen Universitäten fest in ihrer Hand.
Die Universitäten fungieren als staatliche Reproduktionsräume linker Kulturhegemonie.
Linke Universitäten, linke... mehr
Hier geht es zur neuen Podcast-Folge der Lagebesprechung.
Im November 2017 ereignete sich einer der vielen Antifa-Angriffe auf das ehemalige patriotische Hausprojekt in Halle. Nach den zahlreichen vorangegangen Attacken auf di... mehr
Mehr und mehr entwickelt sich eine ernstzunehmende rechte Gegenkultur. Kleine Verlage, Film- und Videoprojekte, Bürgertreffpunkte, Künstler u.a. bilden peu à peu ein feinmaschiges Netz eines alternativen Kulturraums, der ei... mehr
Seit Jahrzehnten fördern Landes- und Bundesregierungen den Aufbau linker Strukturen. Das Ergebnis: Linksextremismus ist längst ein flächendeckendes Problem.
Die Verantwortlichen nehmen von linken Gewalttätern ve... mehr
Rechter Aktivismus ist tot? Noch lange nicht! Ob die Verhüllung des Marcus-Omofuma-Denkmals oder die Störung der Vienna Pride, eine junge Gruppe aus Wien beweist das Gegenteil.
#NO_PRIDEMONTH
19. Juni 2021, die Vienna Pride steu... mehr
Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase. Aktuell dominiert das außenpolitische Desaster in Afghanistan die Berichterstattung und eine neue Flüchtlingskrise zieht am Horizont auf. Doch die Folgen der Flutkatastrophe... mehr
Aktuell liegt die bundesweite Corona-Inzidenz im Keller. So etwas ähnliches wie Normalität ist in unser Leben zurückgekehrt. Doch dass es wirklich vorbei ist, die Zeit der Lockdowns, daran glaubt keiner so recht. Nun ste... mehr