Die USA haben gewählt. Alles sieht nach einem Sieg Joe Bidens aus. Donald Trump ficht die Auszählungen in manchen Bundesstaaten an. Der Vorwurf des Wahlbetrugs steht im Raum. Die Stimmung ist aufgeheizt. Anläßlich der g... mehr
Auf in die Stichwahl
Cottbus ist eine einzigartige Großstadt in Deutschland. Das Widerstandsmilieu ist hier so stark, dass die Stadt an der Spree am 9. Oktober zur ersten deutschen Großstadt mit einem AfD-Oberbürgermeister... mehr
Die Regierungskrise ins Sachsen-Anhalt aufgrund des Streits um die Erhöhung des GEZ-Beitrags weitet sich aus. Nun hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) seinen Inneminister Holger Stahlknecht (CDU) entlassen, da er... mehr
Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz gewählt. Viele verbinden Rheinland-Pfalz mit Mainz, Wein und Helmut Kohl, doch das Bundesland zeichnet sich durch weit mehr als diese drei Dinge aus und kann die ein oder andere AfD-Hochburg vor... mehr
Linke Gewalt ist nicht erst seit den letzten Jahren ein schwerwiegendes Problem in Deutschland und Österreich. Speziell auf der politischen Rechten weiß man aus eigener Erfahrung, dass dieses Phänomen schon viel länger... mehr
In Stuttgart müssen sich zwei Linksextremisten vor Gericht verantworten. Ihnen wird versuchter Totschlag im Zusammenhang mit dem brutalen Überfall auf drei Mitglieder der alternativen Gewerkschaft „Zentrum Automobil“ v... mehr
Das Ergebnis von 2017 relativ gehalten. Das ist das ernüchternde Resultat der AfD bei der Bundestagswahl 2021. Was lief richtig, was lief falsch? Welche Potentiale gibt es, welchen Weg sollte die AfD einschlagen? Sezession-Redakteur&nb... mehr
Seien wir ehrlich: Der Traum vom freien Internet ist tot. Eine Koalition aus korrupten Regierungen und gierigen Tech-Konzernen hat diesen Traum getötet. Was wir heute erleben, ist eine gefilterte und an unseren Konsum angepasste &bdquo... mehr
Zum "Lagebesprechung"-Podcast
Supermacht am Scheideweg
Ein regelmäßiger Blick über den Teich lohnt sich für uns Europäer. Denn was in den Vereinigten Staaten vorgedacht und -gemacht wird, kommt mit... mehr
Zehntausende spazieren in Sachsen, Baden-Württemberg und anderswo. Ganz klar: In Deutschland bleibt es spannend. Wo stehen wir?
Mitten in der Corona-Krise wurde letztes Jahr eine neue Regierung gewählt. Sie will das Land neu ausr... mehr
Atomkraft, Spritpreise, Ukraine-Krieg und innere Energiewende
Der Ölpreis ist auf dem direkten Weg zu seinem historischen Höchststand. Die US-Regierung droht mit einem Embargo auf russisches Öl und Gas. Erkleckliche Mengen r... mehr
Zwei Themen haben die politische Landschaft in den letzten Tagen bewegt: Die Eilmeldung ist jetzt die Gasumlage, die auf die Bürger zukommt – und damit Mehrkosten zwischen 300 und 1.000 Euro pro Jahr! Im Podcast skizzieren Benedi... mehr