+++ Einen Liveticker vom Wahltag finden Sie bei Telegram und Twitter. +++
Immer wieder betonen wir, dass wir nicht von einem staatlich gesteuerten Wahlbetrug ausgehen. Unsere Wahlbeobachter helfen dabei, Fehler zu vermeiden und machen es d... mehr
Die ersten Wahlplakate hängen bereits und bei uns treffen die ersten Anfragen zur Wahlbeobachtung ein. Wir haben uns lange auf diesen ersten Großeinsatz in diesem Jahr vorbereitet! Denn neben der Europawahl am 9. Juni finden zeit... mehr
In wenigen Tagen wird gewählt. Aus diesem Anlass sprechen der Leiter von „Ein Prozent“, Philip Stein, und der Politikwissenschaftler Michael Schäfer über die gravierendsten Wahlbetrugsfälle der letzten Jahre... mehr
Die AfD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt lässt gemeinsam mit dem Staatsrechtler Prof. Dr. Michael Elicker beim Landesverfassungsgericht das neue Wahlgesetz und das Kommunalwahlgesetz prüfen. Nach Gesetzesänderungen durch&... mehr
Am 14. März wählen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz neue Landtage. Die Corona-Maßnahmen erschweren die Beobachtung. Wir zeigen, was Wahlbeobachter beachten müssen.
Im Ländle und in Rheinland-Pfalz werd... mehr
Neben den bekannten Problemen in den Wahllokalen treten vermehrt Unregelmäßigkeiten bei der Organisation und der Durchführung der Briefwahl auf. Auch in Berlin zeichnet sich ab, daß es bei den anstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18.... mehr
Auch am 1. September stemmte „Ein Prozent“ eine umfangreiche Wahlbeobachtung.
Zuvor hatten wir mit einer Großkampagne mit Plakaten, Radiospots und Internet-Werbung dafür mobilisiert.
Obwohl weit störungsfreie... mehr
Am Sonntag ist Wahltag in Thüringen. In diesem Beitrag erhalten die freiwilligen Wahlbeobachter wichtige Hinweise für das Geschehen im Wahllokal.
Gute Vorbereitung ist alles: Nutzen Sie deshalb das Angebot unserer Bürgerin... mehr
Mitarbeiter der Stadt schreddern Stimmzettel.
Ganze Straßenzüge ohne Unterlagen.
Nur städtische Mitarbeiter als Auszähler.
Bayern schafft neue Rechtsgrundlage.
Keine Transparenz.
Es ist der Albtraum aller Wahlbe... mehr
Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gezeigt, wie schwer die Politik es Wahlbeobachtern in Corona-Zeiten macht.
In Zeiten schwindenden Vertrauens ist die Politik gefragt. Wir präsentieren die wicht... mehr
+++ Am Wahlsonntag berichten für über aktuelle Vorfälle auf Telegram und Twitter. +++
Die wichtigste Nachricht zuerst: Es wird keine 3G-Regel bei der Bundestagwahl geben. Das haben wir alle zusammen erreicht. Dennoch fü... mehr
In acht Wochen, am 1. September 2024, wird in Sachsen und Thüringen der Landtag gewählt. Drei Wochen später, am 22. September, folgt die Landtagswahl in Brandenburg. Während AfD-Funktionäre leicht ernüchternd a... mehr