Wie NGOs die Macht übernehmen
Egal ob „Amadeu Antonio Stiftung“ (AAS) oder Mittelmeer-NGOs: Nicht-staatliche Akteure nehmen immer mehr Einfluss auf das Establishment und die Parteipolitik.
NGOs zielen auf die Auflö... mehr
Die Prügelattacke von Augsburg schockiert Deutschland. Sechs von sieben Tatverdächtigen haben eine doppelte oder dreifache Staatsbürgerschaft.
Der Fall zeigt das Ausmaß der gescheiterten Integrations- und Migrations... mehr
Die Systemgewerkschaften sind längst Teil des Problems. „Zentrum Automobil“ verzeichnet starke Mitgliederzuläufe.
Das Spitzel- und Denunziationsnetz der linken Gewerkschaftsfunktionäre gefährdet die Existe... mehr
Seit gestern laufen im ganzen Land die Betriebsratswahlen. Unsere Kampagne „Werde Betriebsrat“ ist ein Generalangriff auf die Vormachtstellung des DGB. Zahlreiche Medien berichteten über unser ambitioniertes Projekt. Um die... mehr
Der Prozess gegen Lina Engel hat (vorläufig) ein Ende gefunden, doch das gesamte Phänomen der linken Gewalt ist damit noch lange nicht beseitigt. Vielleicht waren die Taten der „Hammerbande“ auch nur der Auftakt zu ein... mehr
In den vergangenen Monaten haben wir alles darangesetzt, Sie optimal auf die Wahlbeobachtung in Brandenburg vorzubereiten. Neben unseren zahlreichen Texten, dem umfassenden Leitfaden und neuem Material haben wi... mehr
Erneut unterstützen wir einen Patrioten in Not. Der AfD- und JA-Aktivist Felix Cassel sieht sich juristischer Verfolgung ausgesetzt. Der Vorwurf: Er soll gezielt linke Demonstranten mit seinem Auto angefahren haben. Ein schwerwiegender... mehr
Die Youtube-Zensur hat wieder zugeschlagen: Kurz nach dem Wahlsieg in Sonneberg wurde unser ausführliches Interview mit Björn Höcke aus dem Jahr 2021 von der Videoplattform gelöscht. Wir machen es jetzt wieder zugän... mehr
Morgen soll in Thüringen erneut über das Amt des Ministerpräsidenten abgestimmt werden – vorausgesetzt die CDU-Faktion wird nicht wegen Corona-Verdachts unter Quarantäne gestellt. Die Wahl ist richtungsweisend &nda... mehr
Mit Schrecken verfolgen viele Deutsche die Entwicklung deutscher Bildungspolitik. Statt sich der Ausbildung und dem Wohl der Kinder anzunehmen, nutzen die Bildungspolitiker Schulen als Experimentierkästen. Es geht um die Einführun... mehr
Der Protest auf der Straße wächst rasant, auch deswegen, weil die Probleme immer einschneidender werden. Gleichzeitig versuchen Politiker, Medien und Nutznießer der Ampel-Koalition die Kritiker als „Putinversteher&ldq... mehr
Torben Braga (Jg. 1991) ist Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag sowie stellvertretender Vorsitzender des AfD-Landesverbandes im Freistaat. Er gilt verschiedenen Medien als „Architekt&... mehr