Seit wir vor fast vier Wochen den Start des Solifonds bekannt gegeben haben, sind die Begeisterung und die Solidarität groß. Eine einfache, aber notwendige Idee, die noch nie ernsthaft angegangen wurde, hat nun ihren Schirmherr g... mehr
Nach der Erstellung von neuem Material und zahlreichen kostenlosen Angeboten machen wir uns bereit für den nächsten Schritt in der Wahlbeobachtung – die Vorbereitung auf den Einsatz am Wahltag.
Neben unseren bereits vorhand... mehr
In unserem ersten Beitrag haben wir einen patriotischen Blick auf die anstehenden Proteste geworfen und erläutert, wie sich die kommenden Proteste in ihrer Breite und Mobilisierung von vergangenen Aktionstagen unterscheiden.... mehr
Nachdem wir in den letzten Tagen besorgniserregende Nachrichten zum Großen Austausch präsentiert haben, wollen wir der Resignation vieler Patrioten in der nächsten Zeit etwas entgegensetzen – und Nachrichten präse... mehr
Die Bauernproteste in den Niederlanden und ihr Überschwappen in die benachbarten europäischen Staaten werden in dieser Woche unser Themenschwerpunkt sein. Wir liefern eine Pro- und Contra-Betrachtung zu den komplexen Hintergrü... mehr
Nordrhein-Westfalen ist kein Land, in dem patriotische Gruppen ein leichtes Spiel haben, dennoch leben dort viele Unterstützer von Projekten wie „Ein Prozent“. Im bevölkerungsreichsten Bundesland kann man die gescheite... mehr
Seit letztem Sonntag ist unsere neue Dokumentation „politisch motivierte schriftkunst“ online. Unser Ziel war es, einen weiteren Teil der vielfältigen patriotischen Gegenkultur ins Bewusstsein zu rücken. Unsere Mannsch... mehr
Die schwarz-rot-grüne Landesregierung in Sachsen-Anhalt hat die bisher abschreckendsten Regeln für die Öffentlichkeit einer Wahl angeordnet – ob diese scharfen Regeln mit den schlechten Umfragewerten für die drei R... mehr
Frankreichs Innenminister plant ein Verbot der französischen „Génération Identitaire“ (GI). Der Vorwurf: „Hetze“ und die Bildung einer „privaten Miliz“.
Die Identitären kün... mehr
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Folgen der in diesem Zuge ergriffenen staatlichen Maßnahmen kommen unsere Gesellschaft sozial wie finanziell teuer zu stehen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln sch&aum... mehr
Sichere Grenzen retten Leben. Aktuelle Zahlen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) belegen, dass der strenge Anti-NGO-Kurs des italienischen Innenministers Salvini Wirkung zeigt. So sank die Zahl illegaler Migrante... mehr