In den vergangenen Monaten haben wir alles darangesetzt, Sie optimal auf die Wahlbeobachtung in Brandenburg vorzubereiten. Neben unseren zahlreichen Texten, dem umfassenden Leitfaden und neuem Material haben wi... mehr
Jean-Pascal Hohm möchte den Sprung in den Potsdamer Landtag wagen – wenn das klappt, wäre der 27jährige einer der jüngsten Volksvertreter in Brandenburg.
Das ist gut – doch Hohm will es besser machen als vie... mehr
In den vergangenen Monaten haben wir alles darangesetzt, Sie optimal auf die Wahlbeobachtung in Sachsen und Thüringen vorzubereiten. Neben unseren zahlreichen Texten, dem umfassenden Leitfaden und neuem Material haben wir in den vergan... mehr
Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen die Landtage gewählt, gefolgt von Brandenburg am 22. September. Wir sind bereits in diesen drei Bundesländern aktiv und bereiten die Wahlbeobachtung vor – mit dem Schwerpu... mehr
Viele, die sich im Widerstand engagieren – gegen Masseneinwanderung, die Corona-Politik oder dergleichen –, müssen an einem bestimmten Punkt auch gegen die eigene Resignation ankämpfen. Denn die Änderungen, die ma... mehr
Nach der Wahl bricht der Konflikt innerhalb der AfD erneut offen aus. Doch die Konfliktlinien verlaufen anders als zuletzt.
Implodiert die AfD? Wenige Tage nach der Europa-Wahl kann man diesen Eindruck gewinnen. Spitzenkandidat Maximilian... mehr
In der letzten Woche hat der Parteivorstand der Grünen einen 15-Punkte-Plan „gegen Rechtsextreme und AfD“ beschlossen. Ein Punkt: die Zerschlagung „rechtsextremer Organisationsstrukturen“, die „eine besorg... mehr
Die AfD muss noch viel lernen. Gerade jetzt, im Wahljahr 2024, wird das zur Herausforderung.
Die AfD steht bundesweit bei etwa 20 Prozent in den Umfragen. Also Anlass genug, dieses Ergebnis zu bejubeln? Nein, meinen Philip Stein und Benedi... mehr
Nach schlechten Umfragewerten für seinen Geheimdienst versucht sich VS-Präsident Thomas Haldenwang in einem FAZ-Beitrag zu erklären – und liefert dabei ohne Scham einen Text ab, den seine Behörde als „Fake Ne... mehr
Der „Fall Loretta“ ist mittlerweile deutschlandweit bekannt. Nachdem Polizisten eine 16-jährige Schülerin wegen des Verbreitens „rechter Propaganda“ aus dem Unterricht holten, um ihr eine Ansage zu machen,... mehr
„Haldenwang beansprucht nicht in erster Linie, die Demokratie zu schützen. Er will, dass der Staat auf das Denken seiner Bürger zugreift, indem dieser unliebsame ‚Denk- und Sprachmuster’ sanktioniert.“ Dies... mehr
Soll jetzt die Junge Alternative verboten werden?
Nach „Potsdam“ und Co. wird klar, dass die etablierte Politik wieder einmal zur Symbolpolitik gezwungen sein könnte. Die Junge Alternative ließe sich relativ „e... mehr