Die AfD muss noch viel lernen. Gerade jetzt, im Wahljahr 2024, wird das zur Herausforderung.
Die AfD steht bundesweit bei etwa 20 Prozent in den Umfragen. Also Anlass genug, dieses Ergebnis zu bejubeln? Nein, meinen Philip Stein und Benedi... mehr
Mit Trigger.FM gibt es einen unangepassten Radiosender, der über Astra-Satellit, Radiofrequenzen in Hamburg, im Saarland und per Streaming erreichbar ist. Ein Ausbau des Radioangebotes in andere Bundesländer ist geplant. Doch wer... mehr
Mindestens fünf zerstörte LKWs, Sachschäden im sechsstelligen Bereich und ein Umzugsunternehmen, dass sich nicht kleinkriegen lässt – so lautet die Bilanz der bisher brutalsten Antifa-Attacke auf den AfD-Politiker... mehr
Nach schlechten Umfragewerten für seinen Geheimdienst versucht sich VS-Präsident Thomas Haldenwang in einem FAZ-Beitrag zu erklären – und liefert dabei ohne Scham einen Text ab, den seine Behörde als „Fake Ne... mehr
Der „Fall Loretta“ ist mittlerweile deutschlandweit bekannt. Nachdem Polizisten eine 16-jährige Schülerin wegen des Verbreitens „rechter Propaganda“ aus dem Unterricht holten, um ihr eine Ansage zu machen,... mehr
Der vorauseilende politische Gehorsam einiger Unternehmen nimmt in dieser Republik immer absurdere Züge an. Die Fitnessstudio-Kette Fit/ONE schmeißt Kunden jetzt raus, weil sie laut Einschätzung der Firma in „rechtsger... mehr
Die Spuren der „Hammerbande“, der linksextremen Schlägertruppe um Lina Engel und dem gesuchten Johann Guntermann, führen auch zu den Grünen. In Jena gibt es ein Haus, das von Grünen betrieben wird und ein zen... mehr
Unsere Bürgerinitiative „Ein Prozent“ hat in den vergangenen sieben Jahren ein wirklich einzigartiges Netzwerk und eine beachtliche Projektvielfalt erschaffen. Begonnen haben wir 2016 damit, patriotisch gesinnte Bürger... mehr
Projekte wie der Solifonds werden jeden Tag wichtiger. Demokratische Grundrechte und die Meinungsfreiheit lösen sich scheibchenweise vor unseren Augen in Luft auf. Immer mehr Menschen trauen sich nicht, sich offen an gesellschaftlichen... mehr
„Haldenwang beansprucht nicht in erster Linie, die Demokratie zu schützen. Er will, dass der Staat auf das Denken seiner Bürger zugreift, indem dieser unliebsame ‚Denk- und Sprachmuster’ sanktioniert.“ Dies... mehr
2024 ist vielleicht das entscheidende Wahljahr. Darum brauchen wir eine professionelle Wahlbeobachtung. Als einzige Organisation bieten wir virtuelle Schulungen mit Experten, Vortragsabende und für jeden zugängliches Sch... mehr
Was glaubt ihr, wie neutral das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidungen trifft? Dass ihr für euren Ausweis mittlerweile neben den Optionen männlich und weiblich auch divers auswählen dürft, habt ihr vier starken Fr... mehr