Am 14. März wählen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz neue Landtage. Die Corona-Maßnahmen erschweren die Beobachtung. Wir zeigen, was Wahlbeobachter beachten müssen.
Im Ländle und in Rheinland-Pfalz werd... mehr
Wir als Bürgernetzwerk Ein Prozent e.V. haben stetig über die zweifelhaften Aktivitäten des Miteinander e.V. und die mit ihm verwobenen linken Parteienstrukturen berichtet. Unsere Recherchen haben eindeutig aufgezeigt, dass d... mehr
Die schwarz-gelbe Regierung von NRW verprasst im „Kampf gegen rechts“ 225.000 Euro Steuergeld für die Entwicklung eines plumpen und einfallslosen Propaganda-Spiels.
Schon seit Langem bemühen sich linke Aktivisten u... mehr
Alex Malenki ist derzeit nicht zu stoppen: Neben diversen anderen Projekten ist jetzt die fünfte Folge seines Formats „Kulturlabor“ erschienen. „Ein Prozent“ macht’s möglich.
Powerbude des Widerstand... mehr
Am 16. Mai 2020 wurde Andreas Ziegler Opfer eines linksextremen Angriffs. Seither laufen die polizeilichen Ermittlungen. Ein Verdächtiger sitzt in U-Haft. Die linke Szene relativiert die Gewalt, während die Medien schweigen. Ein U... mehr
Im vergangenen Jahr sind die offiziellen Asylzahlen zwar gesunken, sie bleiben im historischen Vergleich jedoch hoch. In Italien kämpft die populistische Regierung mit den schweren Folgen der Masseneinwanderung, die von den Mittelmeer-... mehr
Auch dieses Jahr wird gewählt: Am 23. Februar stimmen die Bürger in Hamburg ab.
Selbstverständlich ist an diesem Tag auch das „Ein Prozent“-Wahlbeobachterteam im Einsatz.
Die wichtigsten Adressen, Infos und Sc... mehr
Auf dem Vormarsch: Patriotische Podcasts sprießen nur so aus dem Boden.
Wir stellen die wichtigsten Sendungen vor.
Linken Gesinnungswächtern passt diese Entwicklung überhaupt nicht.
Patriotische Podcasts liegen gerade... mehr
Das Coronavirus stellt unser Land vor eine große Herausforderung. Immer wieder haben wir als patriotische Bürgerinitiative hervorgehoben, wie wichtig uns Solidarität ist. Jetzt haben wir die Möglichkeit, unter Beweis zu... mehr
Deutschland führt wieder Grenzkontrollen ein – obwohl Angela Merkel behauptete, man könne Grenzen nicht schützen. Sie ist die große Verliererin der Corona-Krise.
Auch weiterhin stehen die EU-Außengr... mehr
Mitarbeiter der Stadt schreddern Stimmzettel.
Ganze Straßenzüge ohne Unterlagen.
Nur städtische Mitarbeiter als Auszähler.
Bayern schafft neue Rechtsgrundlage.
Keine Transparenz.
Es ist der Albtraum aller Wahlbe... mehr
Italien war das erste Land in Europa, in dem sich der Ausbruch des Corona-Virus zur nationalen Krise entwickelt hat. Seitdem hat das Land am Mittelmeer drastische Maßnahmen verhängt. Wir wollen von Alberto Palladino, einem Report... mehr