Die linksextreme Politikerin Juliane Nagel aus Leipzig hat im Sächsischen Landtag eine Anfrage zur Bürgerinitiative „Ein Prozent“ gestellt. Das Ergebnis dürfte anders ausgefallen sein, als sie es erwartet hatte &n... mehr
Verschiedene Gruppen aus dem linksextremen Spektrum bringen sich wieder einmal in Stellung. Zum Tag der deutschen Wiedervereinigung in Dresden rechnen Polizei und Verfassungsschutz daher mit schweren Krawallen.Ziel der linken Strategen wird... mehr
Am Samstag findet bei Leipzig die sechste Compact-Oppositionskonferenz statt. Die hochkarätige Besetzung verspricht eine spannende und fruchtbare Veranstaltung. Linksradikale Gewalttäter aus dem militanten Spektrum kündigten... mehr
„Haftverschonung“: Nach dem Urteil schickte der Richter Lina Engel nach Hause. Der Ausgang des „Antifa-Ost-Verfahrens“ vor dem OLG Dresden ist eine Farce. Die Hauptbeschuldigte bekam fünf Jahre und drei Monate &... mehr
Es ist schon wieder passiert. Linke demonstrieren in Leipzig. Es fliegen Steine und Pyrotechnik. Autos werden zerstört und dreizehn Polizisten verletzt. Das Problem: Linke Gewalt hat Methode und das sächsische Establishment sieht... mehr
Mit unseren Linksextremismus-Recherchen der letzten Woche haben wir für Aufsehen gesorgt. Wir berichteten über die Verbindungen der „Hammerbande“ zu den brutalen Überfällen in Ungarn und nannten die Täte... mehr
Aktuelle linke Anschlagsserie wird kaum wahrgenommen.
Haben die Linksextremen eine Strategie? Warum jetzt? Warum so brutal?
Was man dieser brutalen Gewalt entgegensetzen kann.
Fast jeden Tag lesen wir in alternativen Medien von neuen... mehr
Als Polizisten getarnte Linksextremisten täuschen eine Hausdurchsuchung vor und schlagen mit Hämmern auf Fußgelenke und Kopf eines wehrlosen Familienvaters ein. Die „Soko Linx“ ermittelt.
Diese linke Gewalt is... mehr
Linksextremisten springen auf den BLM-Zug auf und hetzen gegen Polizisten und Patrioten.
Auch Großkonzerne machen den BLM-Zirkus mit. Für sie könnte sich der nächste Massenhype bezahlt machen.
„Black Liv... mehr
Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt das Verbot der Antifa-Plattform „linksunten.indymedia“. Jetzt ist das Bundesverfassungsgericht am Zug.
Das Verbot von „linksunten“ ist unzureichend. Linksextremisten nut... mehr
Gewaltbereite Linksextremisten rufen am 25. Januar zum „Tag (((i)))“ in Leipzig auf. Ihr Versprechen: „Leipzig wird brennen.“
Während die verbotene „linksunten“-Plattform als Archiv erneut online... mehr
Mittlerweile hat sogar das Bundeskriminalamt (BKA) sie im Blick: Mitglieder organisierter tschetschenischer Verbrecherbanden. Bis zu 250 Personen aus Tschetschenien und dem Nordkaukasus beobachtet Deutschlands oberste Polizeibehörde. D... mehr