Die Veränderung der Lage unseres Volkes wird selbstredend nicht nur an der Wahlurne und in den Parlamenten eingeleitet. Die Hauptarbeit findet durch uns alle in der Gesellschaft statt. Neben der Unterstützung von Straßenprot... mehr
Die Migrationspolitik wird im verkürzten Bundestagswahlkampf 2025 zu einem zentralen Thema – ob es den etablierten Parteien gefällt oder nicht. Am 23. Februar 2025 entscheiden die Bürger, ob sie weiterhin offene Grenzen... mehr
Alice Weidel, Friedrich Merz, Björn Höcke und Markus Söder haben etwas gemeinsam: Sie alle sind rechts. So heißt es zumindest in einem mittlerweile gelöschten Beitrag auf der Plattform Instagram. Verfasser: Das Vid... mehr
Die linksextreme Politikerin Juliane Nagel aus Leipzig hat im Sächsischen Landtag eine Anfrage zur Bürgerinitiative „Ein Prozent“ gestellt. Das Ergebnis dürfte anders ausgefallen sein, als sie es erwartet hatte &n... mehr
Nach einigen Wochen der Verhandlungen haben SPD, FDP und Grüne einen Koalitionsvertrag präsentiert, der die Marschrichtung der kommenden Jahre aufzeigen soll. Das Faktenformat „Wir klären das!“ hat sich die wichti... mehr
Zuerst wollte er gar nichts sagen: Patrick Gensing, Leiter des tagesschau.de-Formats „Faktenfinder“, dachte wohl, dass die Kritik von „Ein Prozent“ und zahlreichen Unterstützern einfach an ihm abperlen w&uu... mehr
Das „HaSi“ bleibt weiterhin wichtigste Anlaufstelle für die radikale Antifa-Szene in Halle (Saale).
Anwohner starten Initiative: „Kein Platz für linke Extremisten!“
Das „HaSi“ in Halle (Saa... mehr
Berlin-Neukölln: In der Antifa-Hochburg brannte in der Nacht zum Donnerstag das Auto eines AfD-Politikers. Doch diesmal war die Polizei schnell genug: Sie konnte einen Verdächtigen festnehmen. Der Mann, 39 Jahre alt, ist als &bdqu... mehr
Die Proteste der „Gelbwesten“ sind immer noch in aller Munde. Uns Patrioten beschäftigt natürlich vor allem eine Frage: Warum gehen die Franzosen auf die Straße – und wir Deutsche nicht? Das ist die zentral... mehr
Die Woche begann mit einem Paukenschlag: Die Jugendverbände der Alternative für Deutschland (AfD) in Niedersachsen und Bremen werden in Zukunft von den jeweiligen Landesämtern für Verfassungsschutz beobachtet. ... mehr
Wenn man den Medienberichten folgt, ist Philipp Amthor der Gottfried Curio der CDU. Mit gerade einmal 25 Jahren ist er der jüngste Abgeordnete seiner Partei. Deshalb und aufgrund seines selbstsicheren und gewandten Auftretens gilt... mehr
Seit 2015 erschütterten zahlreiche Skandale das Vertrauen in Politik und Behörden. Während die Medien im Fall „Franco A.“ nicht müde wurden, auf dessen Hintergründe einzugehen und damit eine politische S... mehr