+++ Lesepflicht! +++
Die Altparteien sind in der Krise. Sinkender Rückhalt im Volk, Mandatsverluste und schrumpfende Umfrageergebnisse sorgen für dicke Luft bei Union, SPD und Co. Nachdem Verleumdungen, der Versuch der sozialen A... mehr
Nach schlechten Umfragewerten für seinen Geheimdienst versucht sich VS-Präsident Thomas Haldenwang in einem FAZ-Beitrag zu erklären – und liefert dabei ohne Scham einen Text ab, den seine Behörde als „Fake Ne... mehr
Unsere Wahlbeobachtung war ein hart erarbeiteter Erfolg: Tausende Freiwillige nahmen daran teil. Vielen Dank!
Unsere Helfer haben zahlreiche Hinweise bekommen. Diese werden wir in den kommenden Tagen abarbeiten.
Gester... mehr
Der vergangene Wahlsonntag hat gezeigt, dass es einen enormen Bedarf an Beratung, Problemlösung und Hilfestellungen gibt. Die Verwaltungen sind im Besonderen durch die gestiegene Briefwahlbeteiligung zunehmend überfordert und k&ou... mehr
Am gestrigen Sonntag, den 4. September, wurde im Nordosten des Landes gewählt. Rund 1,3 Millionen Menschen waren in Mecklenburg-Vorpommern zur Wahl aufgerufen. Die Bürgerinitiative »Ein Prozent« begleitete den Urnengan... mehr
Dass Wahlfälschung nicht nur – wie etablierte Medien gerne behaupten – in Ländern mit einem sogenannten „Demokratiedefizit“ vorkommt, sondern auch hierzulande durchaus im Bereich des Denk- und Machbaren lie... mehr
Neue Karte: Jetzt direkt hier für „Ihr“ Wahllokal in Dresden oder Cottbus eintragen.
Laden Sie Freunde und Bekannte ein!
In wenigen Wochen ist es soweit: Dann sind wieder Millionen Deutsche aufgerufen, ihre Stimm... mehr
VS fordert mehr Befugnisse in der Online-Überwachung.
Matthias Quent, Ex-Mitarbeiter der Linkspartei-Politikerin Katharina König-Preuss, tritt bei VS-Konferenz als „Experte“ auf.
Ein Staatsstreich von oben &... mehr
Die Bürgerinitiative „Ein Prozent“, die nicht zuletzt in Thüringen starke Ortsgruppen vorweisen kann, stellt sich gegen die Beauftragung der umstrittenen Amadeu-Antonio-Stiftung, auf Steuerzahlerkosten eine „Dokumentationsstelle für Mensche... mehr
Am plötzlichen Interesse der Regierungsparteien an den Sorgen der Menschen und den hastig zusammengeschusterten Sicherheitskonzepten merken wir, daß irgendwo im Land der Wahlkampf tobt.Auch die Bundestagswahl 2017 rückt näher. Die kommenden... mehr
Es gibt sie also doch, die Parlamentarier, die alle Möglichkeiten des Parlamentarismus nutzen, um etwas zu verändern oder um auf das hinzuweisen, was in diesem Land falsch läuft. Ein Wiederholungstäter hat wieder zugesch... mehr
Am 24. September wählen wir einen neuen Bundestag. Viele Menschen wollen, dass sich endlich etwas verändert. Sie schauen mit viel Hoffnung auf dieses Datum. Doch nur hoffen und brav alle vier Jahre ein Kreuzchen machen? Das wird n... mehr
Bereits über 40.000 Personen nutzen diese Möglichkeit.
Wir verwenden Cookies, um Funktionen und Inhalte der Seite zu personalisieren, die Nutzung zu analysieren und mit unseren Social Media Kanälen zu verbinden. Weitere Informationen