Im nächsten Jahr wird es laut Integrationsexperten einen „regelrechten Run auf die Einbürgerungsämter“ geben. Die Ampel-Regierung will es nämlich ermöglichen, „schnell Deutscher zu werden“, w... mehr
Die hohen Umfragewerte der AfD, ganz generell die Akzeptanz, gar Unterstützung rechter Positionen von immer mehr Menschen im ganzen Land, die wachsende Kraft der alternativen Medien, das stetige Erstarken einer patriotischen Gegenkultu... mehr
Bereits jetzt ist klar, dass der mutmaßliche Täter von Solingen seine Tat begehen konnte, weil das deutsche Asylsystem erneut versagt hat. Der Mann, der über Bulgarien nach Deutschland gereist war, hätte sich laut der D... mehr
Am Wochenende endete der mehrtägige Europaparteitag der AfD. Ungefragt meldete sich kurz nach Beginn der Veranstaltung auch der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang zum Wort und brandmarkte die in... mehr
Wenn zweifelhafte, aus dem Ausland finanzierte und offen undemokratische Organisationen wie „Correctiv“ Anfragen stellen, diskutieren wir intern zuerst, ob es sich überhaupt lohnt, diese zu beantworten. Da die Gefahr besteh... mehr
Bei allen den Problemen und Herausforderungen, die unser Land beschäftigen, geraten die Asylkrise und ihre Opfer oft in Vergessenheit. Und das, obwohl wir täglich in den Innenstädten sehen, wie sich unser Land Stück f&uu... mehr
Erstinstanzlich wurde AfD-Politikerin Marie-Thérèse Kaiser wegen Volksverhetzung schuldig gesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Kaiser hat angekündigt, gegen das Urteil vorzugehen und auch der Solifond... mehr
Der gestern Nachmittag in Berlin festgenommene Kampfsportler und Linksextremist Thomas Jacobs gilt Experten als Logistiker und Ausbilder der Hammerbande um Lina Engel. Seit über einem Jahr wurde nach Jacobs mit Haftbefehl gesucht. Der... mehr
Die Bundesrepublik versucht mittels des Inlandsgeheimdienstes zunehmend, grundlegende gesellschaftliche Diskussionen durch den Extremismus-Stempel im Keim zu ersticken. Die im Raum stehenden Fragen zu den Folgen der illegalen Massenmigratio... mehr
Seit 2016 beobachten wir Wahlen in Deutschland und haben dabei schon so einiges erlebt. Immer wieder treten Probleme und Fehler auf den Plan, mit denen sich Wahlhelfer und Wahlbeobachter konfrontiert sehen. In den meisten Fällen kö... mehr
Der Druck auf die Regierungen im Bund und in den Ländern steigt. Die Bürger wenden sich bei Wahlen von den etablierten Parteien ab, die Proteste auf der Straße nehmen zu und die Stimmung kippt.
Seit Montag sollen station&au... mehr
Corona-Verordnungen: Die 3G-Regel bei der Wahl ist erst einmal vom Tisch.
Zahlreiche Parteien rufen zur Briefwahl auf. Doch sicher ist das System keineswegs.
Mithilfe der Wahlumfragen beeinflussen die Institute weiterhin das Ges... mehr