Weil uns unsere Regierung im Herbst frieren lässt, könnte es sein, dass es dann erst richtig „heiß“ wird. Das zumindest ist eine These, über die wir sprechen müssen. Wenn es aufgrund der hohen Energiepr... mehr
Die Bauernproteste in den Niederlanden und ihr Überschwappen in die benachbarten europäischen Staaten werden in dieser Woche unser Themenschwerpunkt sein. Wir liefern eine Pro- und Contra-Betrachtung zu den komplexen Hintergrü... mehr
In Berlin muss eine Wahl wiederholt werden, für das Jahr 2023 zeichnet sich eine neue Asylkrise ab und in diesem Chaos hat die Letzte Generation nichts Besseres zu tun, als sich auf der Straße festzukleben. Philip Stein und Bened... mehr
Die Bauernproteste in den Niederlanden und ihr Überschwappen in die benachbarten europäischen Staaten werden in dieser Woche unser Themenschwerpunkt sein. Wir liefern eine Pro- und Contra-Betrachtung zu den komplexen Hintergrü... mehr
Der letzte Wahltag in Berlin war ein absolutes Chaos, besonders die Briefwahl. Jetzt könnte eine Neuwahl in sechs Wahlkreisen und weiteren Wahllokalen die Zusammensetzung des Bundestages verändern. Sogar ein kompletter Rauswurf de... mehr
Während die ganze Welt auf die Ukraine schaut und nur über ukrainische Flüchtlinge spricht, braut sich vor Europas Haustür eine neue Migrationskrise zusammen. Laut eines internen, „Ein Prozent“ exklusiv vorli... mehr
Morgen ist der 1. Juni und Großkonzerne, Medien, Prominente und politische Organisationen werden ihre Firmenlogos und Social-Media-Kanäle wieder in die Farben der Regenbogenflagge hüllen – aus Solidarität mit Homo... mehr
Aktuell wird in der rechten „Twitterblase“ aktiv über zwei heiße Eisen diskutiert: den Volkstumsbegriff („Wer ist deutsch?“) sowie die Machbarkeit der Rückführung der Millionen Fremden im Land, d... mehr
Dass die AfD am letzten Sonntag wieder aus dem ersten Landtag geflogen ist, war für viele ein Schock. Neben hausgemachten Fehlern hat man auch in der AfD in Schleswig-Holstein noch nicht begriffen, dass ein Wahlkampf erst endet, wenn d... mehr
Wird sich der 24. Februar 2022 in eine Liste mit Daten einreihen, an denen sich die Welt verändert hat? Folgt auf den 8. Mai 1945, den 9. November 1989 und den 11. September 2001 der Tag, an dem Russland die Ukraine angriff? In der neu... mehr
Die Umfrage kommt einer kalten Dusche für die Bundesregierung gleich: Nur noch 39 Prozent der Ostdeutschen sind mit der Demokratie in unserem Land zufrieden. Es ist ein historischer Tiefstwert, vor zwei Jahren waren es noch 48 Prozent.... mehr
Linke Gewalt richtet sich nur allzu oft gegen Menschen. Den letzten Beweis für diese gar-nicht-so-steile These liefert die Hammerbande um die mutmaßliche Drahtzieherin Lina Engel, der derzeit in Dresden der Prozess gemacht wird.... mehr