Deutschland hat ein Problem mit Linksextremisten. Unterstützt von einem weitreichenden Netzwerk aus Medien, Politik und Wirtschaft können sie unbehelligt gegen Andersdenkende vorgehen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam... mehr
Berlin, Alexanderplatz: Für den 13. Oktober 2018 rief das Bündnis „Unteilbar“ zu einer Multikulti-Demo auf. Laut Organisatoren folgten Hunderttausende Einwanderungsfanatiker dieser Aufforderung. Frenetisch bejubelt wur... mehr
Österreichische Regierung prüft Identitären-Verbot. Einzelne Politiker solidarisieren sich mit Aktivisten.
Am 13. April demonstrieren Identitäre in Wien.
Die österreichische Mitte-Rechts-Regierung macht sich zu... mehr
Studie aus Bayern dokumentiert Antifa-Netzwerke in Bayerisch-Schwaben. Jetzt exklusiv bei „Ein Prozent“ herunterladen!
Erstmals präsentiert MdL Christoph Maier (AfD) damit eine umfassende Untersuchung zu linken Strukture... mehr
Als „Journalisten“ agierende Antifaschisten schaffen im Vorfeld sowie in der „Nachbereitung“ das geistige Klima, das linksextreme Gewalt begünstigt.
Sie markieren Andersdenkende als „rechts“ und g... mehr
Interne Dokumente belegen: Linke Partei- und Gewerkschaftskader nehmen entscheidenden Einfluss auf den Miteinander e.V. Wird hier unser Steuergeld missbraucht?
Die Strukturen des Miteinander e.V. sind intransparent. Auch die Landesregier... mehr
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien zensiert unser Videospiel aus politischen Gründen.
Diese Entscheidung ist ein schwerer Angriff auf unser aller Grundrechte und eines demokratischen Rechtsstaates unw&u... mehr
Eigentlich ist es längst kein Geheimnis mehr: Der deutsche „Haltungsjournalist“ ist links – mancher gar linksextrem. Die vierte Gewalt in der Bundesrepublik ist fest in der Hand des Establishments. Neue Zahlen verdeut... mehr
Die fortschreitende ideologische Verschiebung des medialen Mainstreams nach links führt heutzutage dazu, dass immer mehr linksradikale Stichwortgeber Schlüsselstellen in den großen Tageszeitungen und den sogenannten öff... mehr
Wie NGOs die Macht übernehmen
Egal ob „Amadeu Antonio Stiftung“ (AAS) oder Mittelmeer-NGOs: Nicht-staatliche Akteure nehmen immer mehr Einfluss auf das Establishment und die Parteipolitik.
NGOs zielen auf die Auflö... mehr
Getarnt als „gemeinnütziger Verein“ hat es sich der „Treibhaus e.V.“ auf dem sächsischen Land bequem gemacht und will dort das „kulturelle Angebot der Region“ bereichern. Schlimm genug, dass der... mehr
Für die linke Szene ist der „Kampf gegen Rechts“ nicht nur ideologische Grundkonstante, sondern auch ein Geldsegen.
Wie eine Anfrage im Bundestag wieder bestätigte, fließen die staatlichen Fördermittel nu... mehr