Der sogenannte Stolzmonat ist die patriotische Antwort auf den „Pride Month“, die alljährliche Ausgeburt des Mainstreams für angebliche Toleranz, „Diversity“ und, natürlich, Verkaufsinteressen. Üb... mehr
Unser Bürgernetzwerk beteiligt sich am Stolzmonat mit einer eher kleinen, doch nachhaltigen Aktion. Es geht u.a. um das im Bild zu sehende Kleidungsstück.
Kurz vorab: Dieses Foto ist im September 2019 entstanden, also vor etwa vi... mehr
Eigentlich sollte der französische Präsident Emmanuel Macron heute bei einem Europafest in Dresden zur „Jugend Europas“ sprechen und seine Europa-Vision präsentieren. Ironischerweise wird der migrationsfreundliche... mehr
Wenn man den etablierten Medien glaubt, dann bezahlt die Europäische Union (EU) für eine Abschottungspolitik eine Menge Geld an Tunesien – von bis zu einer Milliarde Euro ist die Rede. Doch wenn man genauer hinsieht, dann bl... mehr
Im ersten Teil zu unserer Artikelserie zum Großen Austausch haben wir uns die offiziellen Zahlen angesehen, die belegen, dass an der sogenannten Verschwörungstheorie – Rechte behaupten, das deutsche Volk würde ersetzt!... mehr
In ganz Deutschland sind die Kommunen mit dem anhaltenden Ansturm von illegalen Einwanderern überfordert. Doch immer mehr Menschen wehren sich gegen die Unterbringung von Fremden in ihren Städten und Stadtteilen. Ein Schwerpunkt d... mehr
Roland Moritz ist patriotischer Computerspielentwickler und Gründer des Kollektivs Kvltgames. Sein nächstes Spiel „The Great Rebellion“ soll noch dieses Jahr fertigstellt werden. Wir wollen wissen, wie es um das Projek... mehr
Es gibt wenig, was innerhalb der politischen Rechten aktuell nicht kontrovers diskutiert wird: Die Konflikte in der Ukraine und Palästina sind nur die jüngsten Zankäpfel in der von Benedikt Kaiser skizzierten Mosaikstruktur.... mehr
Das „Zentrum Chemnitz“ ist seit Anfang November offiziell eröffnet. Das identitäre Hausprojekt versteht sich als Anlaufpunkt für alle Patrioten, die eine Heimat suchen.
Welche patriotischen Zentren auf euren... mehr
Das Hobby zum Beruf machen – nicht jedem ist das vergönnt. Doch Heinrich Mahling, identitärer Aktivist und Verbindungsstudent, hat genau das vor. Sein Projekt: ein eigenes Antiquariat, ein Umschlagort für „alte B&... mehr
Unsere Bürgerinitiative „Ein Prozent“ hat in den vergangenen sieben Jahren ein wirklich einzigartiges Netzwerk und eine beachtliche Projektvielfalt erschaffen. Begonnen haben wir 2016 damit, patriotisch gesinnte Bürger... mehr
In Mannheim sticht ein Migrant auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger ein – nicht das erste und nicht das letzte Beispiel von gescheiterter „Integration“. Die Gefahren von Masseneinwanderung sind messbar –... mehr