Deutschlandweit gehen Bürger auf die Straße. Das Establishment verleumdet und pathologisiert die Demonstranten. Sie werden als „Covidioten“ beschimpft und als „Verschwörungstheoretiker“ verunglimpft.... mehr
Immer mehr Bürger befürchten, dass die Bundesregierung diese Krise nutzt, um erneut wesentliche Bürgerrechte zu beschneiden. Aber Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind auch in Pandemiezeiten ein hohes Gut, das es zu verteid... mehr
Solidarität ist mehr als nur ein Wort, das weiß jeder, der „Ein Prozent“ schon etwas länger verfolgt. Immer wieder versuchen wir, den sozialen Zusammenhalt in den Vordergrund zu rücken, etwa nach Antifa-Ansc... mehr
Das Hobby zum Beruf machen – nicht jedem ist das vergönnt. Doch Heinrich Mahling, identitärer Aktivist und Verbindungsstudent, hat genau das vor. Sein Projekt: ein eigenes Antiquariat, ein Umschlagort für „alte B&... mehr
Wenn massive Gewalt gegen Andersdenkende eingesetzt wird, dann müssen wir über den Begriff „Terror“ reden. Mit Angriffen auf Besitz, Leib und Leben sollen Patrioten sanktioniert und von einem weiteren Engagement abgeha... mehr
Im Wahljahr versucht die rot-rot-grüne Regierung in Thüringen alles, um die Bürger hinters Licht zu führen.
Eine Anfrage im Parlament zu linksextremistischen Umtrieben der Regierungsparteien wurde so zensiert, dass ni... mehr
Am Sonntag, dem 29. September 2019, jährte sich der Todestag von Marcus Hempel zum zweiten Mal. Wir waren auf der Gedenkveranstaltung in Wittenberg.
2017 war der junge Wittenberger aus heiterem Himmel von einem Syrer angegriffen und... mehr
Wendepunkt Chemnitz: Dass Mediendarstellung und Wahrheit nach bzw. während patriotischer Demonstrationen oft nicht sonderlich nahe beieinanderliegen, ist längst zur Binsenweisheit geworden. Es verwundert daher kaum, dass auch die... mehr
Es ist die beste Nachricht der Woche: Kein NGO-Schiff ist mehr im Mittelmeer aktiv, um Flüchtlinge von Nordafrika nach Europa zu schleppen. Denn auch die Mission der „Aquarius 2“ steht vor dem Aus.
„Aquarius 2“... mehr
„Wir fragen uns: Cottbus – weltoffen und bunt oder ,Schnauze voll‘?“ So die Anmoderation des rbb-Reporters Andreas Rausch bei der Sendung „rbb vor Ort – Cottbus unerhört?“ im März 201... mehr
Mitten in der heißen Phase unserer Kampagne #Wende2019 löschte Facebook die „Ein Prozent“Seite.
Dagegen wehren wir uns nun – für uns und alle Patrioten.
Mit juristischem Vorgehen wollen wir auch in Zuku... mehr
Die Studie „Wer kommt, der bleibt“ liefert harte Fakten rund um das Thema Asyl und Migration. Damit sind Sie für alle Diskussionen bestens gerüstet.
Politik und Medien verkaufen uns Chaos als Normalzustand. In unser... mehr