Lange konnten die – oftmals deutschen – Schleuserschiffe unter dem Radar fahren. Doch damit ist jetzt Schluss: Eine „Ein Prozent“-Doku beleuchtet die aktuellen Geschehnisse auf Malta und im Mittelmeer. Alle Infos:
R... mehr
Die Anklage ließ die politischen Gegner frohlocken: Siebzehn Aktivisten und Sympathisanten der Identitären Bewegung Österreich (IBÖ) wurde die Gründung einer kriminellen Organisation und Verhetzung vorgeworfen. Doc... mehr
„Frankreichs Multikulti-Mix: Das große Versprechen“ titelte „sport.de“, „Frankreich gewinnt WM-Titel mit Multi-Kulti-Truppe“ war die Überschrift bei „Eurosport“. Die Botschaft ist k... mehr
Der patriotische Rap-Pionier Komplott meldet sich zurück. Im neuen Video feiert er die patriotische Gegenkultur und den Osten. „Ein Prozent“ unterstützte den jungen Künstler von Beginn an. Seit zwei Jahren geh&oum... mehr
Vor gut einem Monat konnten wir von den Feierlichkeiten zur Eröffnung der „Mühle“ berichten – einem patriotischen Infoladen in der Innenstadt von Cottbus. Mit Recht sprechen wir seitdem von der brandenburgis... mehr
Kleine Anfragen im Landtag gehören zum parlamentarischen Tagesgeschehen, ihre Beantwortung ist daher normalerweise eine Routinesache. Nicht so in Baden-Württemberg: Nicht weniger als vier Anfragen zur Förderung linksextremer... mehr
Deutschland hat ein enormes demographisches Problem. Diese Tatsache ist bereits seit Jahrzehnten bekannt – ohne dass die Politik geeignete Maßnahmen dagegen ergriffen hat. Masseneinwanderung heißt das „alternativlose... mehr
Wenn man den Medienberichten folgt, ist Philipp Amthor der Gottfried Curio der CDU. Mit gerade einmal 25 Jahren ist er der jüngste Abgeordnete seiner Partei. Deshalb und aufgrund seines selbstsicheren und gewandten Auftretens gilt... mehr
Viel Lärm um nichts – so lässt sich das Polit-Theater der letzten Wochen am treffendsten beschreiben. Der wochenlange „Streit“ zwischen Merkel und Innenminister Seehofer blieb für beide folgenlos und di... mehr
Zu Beginn des Jahres sprach der Politikwissenschaftler Yascha Mounk in den „Tagesthemen“ offen vom „historisch einzigartigen Experiment“, durch das Europa von einer „monoethnischen, monokulturellen De... mehr
Ein Streit erschütterte am vergangenen Sonntag zwar nicht gerade die Republik, aber hielt zahlreiche Journalisten der Mainstream-Medien beschäftigt: Nach der regierungsinternen Debatte über die Asylpolitik hat sich die von ma... mehr
Während in Europa Politiker, Ökonomen und NGOs immer noch mehr Zuwanderung fordern und die daraus resultierenden Probleme einer neuen, multiethnischen Gesellschaft einfach zu „Einzelfällen“ deklarieren, steigt die... mehr