Da staunten die Zuschauer des WDR-Morgenmagazins „live nach neun“ nicht schlecht: „Barista, Barista, Antifascista“ prangte da auf dem T-Shirt von Carlo Graf Bülow, einem der Gäste – zusammen mit der I... mehr
Vor gut einem Monat konnten wir von den Feierlichkeiten zur Eröffnung der „Mühle“ berichten – einem patriotischen Infoladen in der Innenstadt von Cottbus. Mit Recht sprechen wir seitdem von der brandenburgis... mehr
Kleine Anfragen im Landtag gehören zum parlamentarischen Tagesgeschehen, ihre Beantwortung ist daher normalerweise eine Routinesache. Nicht so in Baden-Württemberg: Nicht weniger als vier Anfragen zur Förderung linksextremer... mehr
Das kommende Wochenende wirft in Augsburg seine Schatten voraus. Der Stadt steht der größte Polizeieinsatz ihrer Geschichte bevor. Grund dafür sind nicht die ca. 600 AfD-Delegierten, sondern die erwarteten Ausschreitungen du... mehr
Am kommenden Wochenende findet in Augsburg der AfD-Parteitag statt. Die Antifa-Szene mobilisiert und der Verfassungsschutz warnt vor einer weiteren Radikalisierung: die Angst vor dem Bedeutungsverlust greift in den linken Reihen um sic... mehr
Die linken G20-Exzesse des vergangenen Jahres beschäftigen die Polizei noch immer. Heute morgen durchsuchten Polizeibeamte Wohnungen und „Szenetreffs“ in vier europäischen Ländern. Die Gefahr einer linken Esk... mehr
Der „Revolutionäre 1. Mai“ ist ein festes Datum im Kalender eines jeden gewaltbereiten Linksextremisten. Traditionell versammeln sich zu diesem Anlass tausende Anhänger der linken Szene. Verletzte Polizisten, Gewaltesk... mehr
Jahr für Jahr fließen Millionen Steuergelder in linksextreme Projekte, die den „Kampf gegen rechts“ führen sollen. Doch damit nicht genug. Linke Netzwerke wirken nicht nur in der Parteipolitik, sondern auch in de... mehr
„Hier zeigt sich das ‚bunte Dresden'. Schwarz auf weiß.“ Mit diesen Worten reagierte die sächsische AfD-Landtagsabgeordnete Karin Wilke auf den auf ihr Haus verübten Antifa-Farbanschlag. Die in Dresden... mehr
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Meldungen über linke Gewaltexzesse. Während die Regierung immer neue Fördermöglichkeiten für den Kampf gegen Patrioten erfindet, können Antifa-Gewalttäter nahezu unbehelligt... mehr
War das Verbot der linken Internetplattform „linksunten“ rechtswidrig? Mit dieser Frage beschäftigt sich demnächst das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, nachdem die Anwälte der mutmaßlichen Drahtzieher hi... mehr
Zuerst wollte er gar nichts sagen: Patrick Gensing, Leiter des tagesschau.de-Formats „Faktenfinder“, dachte wohl, dass die Kritik von „Ein Prozent“ und zahlreichen Unterstützern einfach an ihm abperlen w&uu... mehr