Über die Vorkommnisse auf der Frankfurter Buchmesse ist in den vergangenen Tagen viel geschrieben worden. Anstatt also den x-ten Bericht zu liefern, wird sich dieser Artikel vor allem mit der entlarvenden Berichterstattung, insbesonder... mehr
Seit 2015 erschütterten zahlreiche Skandale das Vertrauen in Politik und Behörden. Während die Medien im Fall „Franco A.“ nicht müde wurden, auf dessen Hintergründe einzugehen und damit eine politische S... mehr
Türkische Propaganda in österreichischen Kulturvereinen, linksextreme Gewalt in der Linzer Innenstadt, Messerattacken auf Familien: Alles nicht so schlimm, denken sich wohl die Behörden der Alpenrepublik. Deswegen klopft... mehr
Es ist ein Einzelfall nach typischem Muster im Deutschland des Jahres 2018: Im September 2017 verlässt der 30-jährige Marcus H. mit seiner Begleiterin das Einkaufszentrum „Arsenal“ in Wittenberg. Dort hatten sich die b... mehr
Es regnet auf dem Dresdner Altmarkt. Während Menschen in der ganzen Stadt so schnell wie möglich zurück ins Trockene huschen, trotzen hier einige wenige der Nässe. Direkt vor dem modernen Kulturpalast steht eine übe... mehr
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Meldungen über linke Gewaltexzesse. Während die Regierung immer neue Fördermöglichkeiten für den Kampf gegen Patrioten erfindet, können Antifa-Gewalttäter nahezu unbehelligt... mehr
War das Verbot der linken Internetplattform „linksunten“ rechtswidrig? Mit dieser Frage beschäftigt sich demnächst das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, nachdem die Anwälte der mutmaßlichen Drahtzieher hi... mehr
Die Linke hat ein Gewaltproblem. Anstatt die demokratische Auseinandersetzung zu suchen, bekämpfen sie Andersdenkende mit allen erdenklichen Mitteln. Dreh- und Angelpunkt linker Gewalt sind die „autonomen Zentren“, die in d... mehr
Vermutlich hatte sich Henriette Quade (Die Linke) eine andere Antwort erhofft, als sie sich mit einer kleinen Anfrage an die Landesregierung wandte, um von dort eine „Einschätzung zur Hafenstraße 7 in Halle (Soziokulturelle... mehr
Was muss uns die Meinungsfreiheit in unserem Land wert sein? Auf jeden Fall mehr als nur eine Solidaritätsbekundung durch Setzen eines „Likes“ auf Facebook. Vor einigen Tagen gab die Wochenzeitung Junge Freiheit (JF) bekann... mehr
Am vergangenen Samstag demonstrierten fast 3.000 Menschen gegen die unkontrollierte Zuwanderung und gegen die grassierende Gewalt in Cottbus‘ Straßen. Die Demo fand vor dem Blechen Carré statt, wo innerhalb weniger Tage z... mehr
Am vergangenen Mittwoch wollten Linksextreme eine „Aktion“ vor dem Dresdner „Ein Prozent“-Büro durchführen und scheiterten peinlich und kläglich. Um in der Hauptstadt der patriotischen Bewegung üb... mehr